Taekwondo- das koreanische Karate- eignet sich besonders, um Kinder Selbstverteidigung zu lehren.
Taekwondo ab 7 Jahre
Bei der Kinder Selbstverteidigung “Taekwondo” stehen die Silben Tae – Kwon- Do für die Fußtechnik und die Handtechnik und den Weg. Für viele Menschen mag Taekwondo sehr ähnlich zu anderen asiatischen Kampfkünsten sein. Jedoch unterscheidet es sich in wesentlichen Punkten von ihnen. Die Taekwondo-Techniken sind sehr schnell und kraftvoll. Außerdem gibt es im Taekwondo mehr Fußtechniken als Handtechniken. Diese beiden Punkte existieren bei ähnlichen Kampfsportarten nicht bzw. nur in schwächerer Form.
TKD-Karate für die Familie
Taekwondo für die ganze Familie
Obwohl sich Taekwondo besonders als Kinder Selbstverteidigung eignet, melden sich oft ein Elternteil und sein Kind, oder die ganze Familie zum Training bei uns im Kampfkunstzentrum an. Zusammen macht der Sport nicht nur noch mehr Spaß, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Familie.
Falls Sie Interesse an Taekwondo haben, sind an dieser Stelle noch einmal die drei wichtigsten Punkte des Taekwondos zusammengefasst:
- Beim Taekwondo kämpft man mit den Füßen und Händen.
- Ganz besonders werden beim Taekwondo die starken Beinmuskeln für die Kicks zur Selbstverteidigung eingesetzt.
- Man braucht keine besonderen körperlichen Voraussetzungen, um Taekwondo zu lernen. Tae-Kwon-Do ist für jeden Menschen geeignet.
Taekwondo ist nicht nur ein wirkungsvoller, sondern auch abwechslungsreicher Sport.
Deshalb können Sie entscheiden, wie Sie Taekwondo trainieren wollen. Entweder nutzen Sie es als Ihr persönliches Fitnesstraining, oder als erfolgreiche Selbstverteidigung. Das Taekwondo-Training ist auch eine sehr gute Vorbereitung, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Jeder kann Taekwondo Selbstverteidigung für sich entdecken und für seine eigenen Ziele trainieren.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Taekwondo begeistern. Sie können auch online ein kostenloses Probetraining vereinbaren.
Der Moderne, aber auch traditionelle Sport des Taekwondo ist nicht einfach nur Taekwondo. Er unterteilt sich in einzelne Bereiche:
- Gymnastik (Dosu Dallyon)
- Grundschule (Kibon): In der Grundschule werden Bewegungen und Techniken geübt, allerdings ohne Gegner.
- Formenlauf (Poomsae) : Hierbei werden festgelegte Techniken in bestimmter Reihenfolge durchgeführt.
- Einschrittkampf (Ilbo-Taeryeon): Beim Einschrittkampf handelt es sich um einen Übungskampf mit festen Techniken. Neben dem Einschrittkampf gibt es auch noch den Zwei- und Dreischrittkampf (Ibo- + Sambo-Taeryeon); wobei sie eine eher kleine Rolle spielen.
- Selbstverteidigung (Hosinsul): Die Selbstverteidigung findet gegen einen oder mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner statt.
- Freikampf (Taeryeon): Der Freikampf ist ein freier Übungskampf mit Schutzausrüstung gegen einen Gegner (mit oder ohne körperlichen Kontakt).
- Theorie (Ilon)
TAE-KWON-DO! Ein Sport für die ganze Familie!
Kinderkarate
Herzlich willkommen!